Was umfasst der Schadenersatzanspruch bei Anwaltshaftung?
Veröffentlicht am
von Mathias Nittel
Der Schadenersatzanspruch bei Anwaltshaftung ist ein zentraler Punkt, wenn es darum geht, Mandanten für Fehler ihres Rechtsanwalts zu entschädigen. Dabei umfasst der Schadenersatzanspruch verschiedene Arten von Schäden, die im Folgenden detailliert beschrieben werden. 1. Materielle Schäden 1.1. Finanzielle Verluste Die offensichtlichste Form des Schadens sind finanzielle Verluste, die direkt durch…
Schadensersatz bei Anwaltsfehlern: Anwaltshaftung
Veröffentlicht am
von Mathias Nittel
Rechtsanwälte sollten ihren Beruf stets sorgfältig und gewissenhaft ausüben. Trotzdem können auch ihnen Fehler unterlaufen, wie in jeder Berufsgruppe. Das Sprichwort „Wo gehobelt wird, fallen Späne“ trifft auch auf Anwälte zu. Führt eine anwaltliche Pflichtverletzung zu einem Schaden, kann der Mandant häufig Schadensersatz vom Anwalt fordern. Die Durchsetzung solcher Ansprüche…
Wie kann man gegen den Anwalt vorgehen?
Veröffentlicht am
von Mathias Nittel
Manchmal läuft die Zusammenarbeit mit einem Anwalt nicht wie erwartet. Wenn Fehler des Anwalts zu einem Schaden führen, können Mandanten Schadensersatz fordern. Doch wie geht man gegen einen Anwalt vor, der seine Pflichten verletzt hat? Dieser Beitrag bietet einen praktischen Leitfaden für Mandanten, die Schadensersatz geltend machen möchten. Die Pflichtverletzung…
Klage gegen CMI wegen fehlerhafter Güteanträge verloren?
Veröffentlicht am
von Mathias Nittel
Anwälte haften auf Schadenersatz! 02.02.2018 – Hunderte von Klageverfahren gegen den britischen Versicherer Clerical Medical (heute Scottish Widows) im Zusammenhang mit sogenannten Rentenmodellen wie Lex-Konzept-Rente, Sicherheitskompakt-Rente (SKR), EuroPlan-Rente, System-Rente, SmartIn-Rente etc. sind zwischenzeitlich verloren gegangen. Jedes Mal verwiesen die Gerichte darauf, dass die von den Klägeranwälten eingereichten Güteanträge, mit denen…
Anwaltspfusch beim Darlehenswiderruf
Veröffentlicht am
von Mathias Nittel
Anwalt führt aussichtslose Klage auf Kosten seiner Mandanten [11.01.2018] – Die Widerrufsbelehrungen in den Immobilienkreditverträgen sollten falsch sein, die Klage sicher durchgehen. Am Ende blieben ein verlorener Prozess und ein Berg an Kosten. So wie den Eheleuten E. ging es vielen Mandanten, die sich nach der Lektüre eines Artikels ihrer…
Fehlende Individualisierung von Güteanträgen – Anleger werden Opfer der von ihren Rechtsanwälten betriebenen Massenverfahren
Veröffentlicht am
von Mathias Nittel
Berlin/Neckargemünd, 25.11.2015 – Wieder eine Schlappe für einen Anleger brachte seine Klage beim Landgericht Hagen: In zweiter Instanz drohte das Oberlandesgericht (OLG) Hamm mit Beschluss vom 13.10.2015 (34 U 66/15) die Zurückweisung der Berufung an. Es ließ ausdrücklich dahingestellt, ob der Beklagten überhaupt Beratungsfehler anzulasten seien, denn „jedenfalls“ sei der Anspruch verjährt…